Archiv für den Monat: Januar 2014

Currysoße für Currywurst

Currysoße

Yummy Soße! Sie steht und fällt für mich mit der Qualität des Currypulvers, daran sollte man nicht sparen und eine gute Mischung auswählen Noch wichtiger ist natürlich auch das ‚darunter‘: die Wurst. Mein Favorit ist die gebrühte Bio-Bratwurst von Herrmannsdorfer, eine Empfehlung für die Münchner! Das Original der Soße ist von Tim Mälzer, ich habe aber den Sternanis weggelassen.

Zutaten (für 4-6 Portionen)

1 Esslöffel Olivenöl

120 gr Tomatenmark

3 Esslöffel Currypulver

1 Esslöffel scharfes Papikapulver, Chayennepfeffer oder Chillipulver – je nach Geschmack und Schärfebedürfnis auch mehr oder weniger

250 ml Orangensaft

1/4-1/2 Teelöffel gekörnte Gemüse- oder Fleischbrühe

Salz

Pfeffer

Zucker

Das Tomatenmark im Olivenöl anschwitzen, Orangensaft und Currypulver dazugeben. Gekörnte Brühe und Paprikapulver dazurühren und zum Kochen bringen und 2-3 Minuten köcheln. Vorsicht: spritzt!

Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken und fertig ist die leckere Soße!

 

Traditionelle Scones

Scones

Diese Scones sind wunderbar mürbe und locker, das Mehl unbedingt sieben damit das auch klappt. Das Rezept ist einer meiner Klassiker und erinnert mich immer an gemütliche Teestuben in England. Die Scones sind perfect mit Clotted Cream und Erdbeer- oder Himbeermarmelade. Wer keine Clotted Cream hat, kann auch geschlagene Sahne oder Mascarpone versuchen. Auch mit pikantem Belag sind die Scones gut, sie enthalten nur wenig Zucker.

Zutaten (für ca 30 kleine Stück)

500 gr Weizenmehl (fein, ausgemahlen)

1 gehäufter Teelöffel Natron (Bicarbonate of Soda)

1-2 gehäufte Teelöffel Cream of Tartar (oder Weinstein)

1 Teelöffel Salz

125 gr Butter (gekühlt)

25 gr Zucker

1 geschlagenes Ei

275 ml Milch (oder Buttermilch)

Sultaninen nach Bedarf

Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Das Mehl mit Natron, Cream of Tartar und Salz in eine große Schüssel sieben. Mit den Fingerspitzen die Butter einarbeiten, bis es etwas krümmelig ist. Dann den Zucker mit dazu geben.

Das Ei schlagen und 1/3 des geschlagenen Eis mit etzwas Milch beiseite stellen, damit werden später die Scones bestrichen. 2/3 des Eis mit der Milch verrühren, zur Mehlmischung schütten und mit den Händen kurz zusammenkneten. Der Teig ist ziemlich klebrig. Wer möchte kann noch Sultaninen mit in den Teig kneten.

Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig noch mal kurz mit gemehlten Händen duchkneten und dann ca 2 cm dick ausrollen (oder mit den Händen flach drücken). Dann mit einem Glas oder einer Ausstechform ca. 6 cm große Kreise ausstechen und auf ein Backblech legen. Die Scones gehen nicht besonders in die Breite, sondern hauptsächlich in die Höhe beim Backen. Noch mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und dann im Ofen für ca 10-12 Minuten backen, bis die Scones goldig aussehen.