Archiv für den Monat: August 2012

Albertos Rouladen

Rouladen mit Olivenpaste

Sehr italienisch im Geschmack mit kräftigem Olivenaroma, mal eine schöne Abwechselung von den typisch deutschen Rouladenvarianten. Trotz Kapern, die ich eignetlich nicht gerne mag, haben sie mir sehr gut geschmeckt. Wichtig ist die Qualität der Zutaten, hier vor allem das Rindfleisch und die Oliven. Gefunden habe ich das Rezept bei Chefkoch, dort hat es ungewöhnlich viele Freunde und selten wenige Abwandelungen erfahren 😉

Zutaten für 3 Rouladen:

3 große Rinderrouladen

220 gr Schweinehack oder Halb und Halb

220 gr schwarze entsteinte Oliven

2 Zehen Knoblauch

40 gr Kapern

1 Eigelb

2 Teelöffel Mehl

1 Teelöffel frischen oder getrockneten Thymian

1/2 -1 Bund Petersilie

1,5 Esslöffel Weinbrand

Salz

Pfeffer

1 mittelgroße Zwiebel

150 ml Brühe

250 ml Rotwein

1-2 Esslöffel Tomatenmark

Zuerst die Oliven und den Knoblauch zusammen zu einer Paste pürieren. Dann das Hackfleisch, Kapern, Thymian, klein gehackte Petersilie, Mehl, Weinbrand und das Eigelb gut vermischen und salzen und pfeffern.

Die Rouladen zuerst mit der Olivenpaste bestreichen und dann als zweite Schicht die Hackfleischmasse darauf geben. Vorsichtig aufrollen und mit Küchengarn schön fest umwickeln damit die Füllung nicht raus quillt. Von außen die Rouladen noch salzen und pfeffern.

Dann scharf anbraten in neutralem Bratfett. Die Zwiebel fein hacken und dazu geben und mit anbraten bis sie braun ist. Dann mit Brühe ablöschen, 10 Minuten einkochen, den Rotwein dazu geben und weitere 10 Minuten einkochen. Noch das Tomatenmark mit einrühren und zugedeckt etwa 1 Stunde bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen.

Dazu schmecken Gnocchi oder auch Pasta.

Obstsalat

Obstsalat

Definitiv DAS Nahrungsmittel dieses Sommers: Früchte in allen Variationen!

Heute mal mit Heidelbeeren, Aprikosen, Pfirsichen, Brombeeren und Erdbeeren – gerne auch mit Banane, Apfel, Himbeeren und was auch immer gerade aktuell ist. Außer Wassermelone…

Angemacht mit ein paar Tropfen Marillenlikör ein Gedicht, sonst sollte die Fruchtsüße reichen und zusätzlicher Zucker oder Aromen sind überflüssig. Lecker!