Archiv für den Monat: November 2011

Dattel-Bananen-Brot

Dattel-Bananen-Brot

Das Brot ist eher ein Kuchen, allerdings kommt die Süße hauptsächlich aus den Datteln und Bananen, eben so wie bei einem Früchtebrot. Allerdings hält sich dieses Brot nicht so lange und ist auch nicht so kompakt, dafür aber prima zu allen Tageszeiten: zum Frühstück, Kaffee trinken und eine kleine Scheibe auch als Nachtisch. Zum Aufbewahren einfach gut einpacken (Dose oder mit Folie) und kühl stellen.

Zutaten für eine mittlere (20-30 cm lange) Kastenform:

225 gr Mehl

2,5 Teelöffel Backpulver

100 gr Butter

80 gr Zucker

125 gr Datteln, ohne Stein

2 Bananen

2 Eier

2 Esslöffel Honig

Backofen auf 170  Grad vorheizen.

Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben (es geht aber auch ungesiebt). Butter in kleinen Stücken in das Mehl einarbeiten. Datteln klein schneiden/hacken, Bananen grob zerdrücken und Eier leicht verquirlen. Dann alles plus Zucker und Honig mit in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Die Kastenform mit Butter fetten  und/oder mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Dann 45-60 Minuten backen, je nach Backofen und Größe der Backform. In meiner 30 cm Form bleibt das Brot eher flach und ist nach 45 Minuten schon fertig. In der Form auskühlen lassen.

Ich finde das Brot etwas durchgezogen am besten, also eher am Tag nach dem Backen.

Grünkohl mit Kohlwurst

Grünkohl und Kohlwurst

Hhhmm, so ein richtiges Rezept habe ich für die Grünkohlsaison gar nicht… Ich gebe zu, ich mache es mir ziemlich einfach und nehme fast immer tiefgefrorenen Grünkohl oder sogar ein Glas :-/ Schmeckt aber trotzdem prima, speziell wenn man eine tolle Kohlwurst (Bregenwurst) bekommt – in München gar nicht so einfach, daher importiere ich sie meistens aus dem Norden. Für mich am liebsten frisch, aber geräuchert geht natürlich auch. Wir streiten gerne mal ob es Grün- oder Braunkohl heißt, aber natürlich muss es GRÜNkohl heißen, ist ja klar! Definitiv eines meiner Lieblingsgerichte im Herbst/Winter!

Einfach die Würste im Grünkohl kochen, zusammen mit etwas Schmalz und für die Bindung evtl ein paar Haferflocken mitkochen. Wer will kocht noch etwas Bauchfleich mit oder schneidet eine Kohlwurst klein und kocht die Stücke mit – macht den Kohl noch würziger. Beim Kochen immer mal wieder etwas Wasser nachgießen bei Bedarf. Lange kochen, mindestens 1 Stunde muss sein. Dazu gibt es Salzkartoffeln.

Apfelkuchen Atlantis

Apfelkuchen Atlantis

Versunkene Zimtäpfel in einem lockeren Teig, ein Rezept meiner Freundin Chaitanya. Man braucht nur 10-15 Minuten zum Vorbereiten und 25-30 Minuten zum Backen, das geht auch noch wenn der Besuch schon da ist.

Zutaten für eine mittlere Springform (26-28 cm):

125 gr weiche Butter

125 gr Zucker

1 Tütchen Vanillezucker (oder am besten selbstgemachter 🙂

3 Eier

200 gr Mehl

2 Teelöffel Backpulver/Weinstein-Backpulver

2 Esslöffel Milch

4-5 Äpfel (je nach Größe, ich nehme wie immer Boskop)

1-3 Teelöffel Zimt

Backofen vorheizen auf 175 Grad. Butter, Zucker und Vanilezucker verrühren, Eier einzeln dazu geben und weiter rühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dazu geben, zuletzt die Milch unterrühren.

Springform fetten und Teig einfüllen. Äpfel schälen, vierteln und entkernen, dann oben längs einritzen. Äpfel auf dem Teig verteilen. Das kann ruhig dicht an dicht sein, dann wird es schön apfelig. Auf dem Bild habe ich etwas weniger Äpfel genommen, geht auch. Anschließend nach Belieben Zimt auf die Äpfel streuen.

Die Backzeit beträgt 25-30 Minuten, je nach Ofen am besten nach 20 Minuten schon mal gucken…

Der Kuchen schmeckt auch nach 2 Tagen noch gut!

Nachtrag: auch gut als einfacher Rhabarberkuchen

Rhabarberkuchen Atlantis

Zucchini Omelett

Zucchini Omelett mit Parmesan

Sehr einfach und schnell herzustellen und wunderbar locker – das Zucchini Omelett ist prima um mal schnell was vegetarisches zu kochen.

Ich persönlich teile mir die Bio-Zucchini gerne mit meinen Wasserschnecken 🙂

Schmeckt gut mit hellem Brot.

Zutaten (für 2 Personen):

2-3 mittlere Zucchini

2 Esslöffel Olivenöl

50 gr Butter

1 Knoblauchzehe

5 Eier

2 Esslöffel Sahne

1/2 Teelöffel Salz

1/4 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer

3 Esslöffel Parmesan

Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden, oder am einfachsten mit einem Gemüsehobel hobeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchinischeiben darin anbraten bis sie goldgelb sind. Knoblauch hacken und kurz mit den Zucchini anbraten (Knoblauch aber nicht braun werden lassen!). Alles aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Die Eier mit der Sahne, dem Pfeffer und Salz vermengen. Butter in der Pfanne erhitzen und die Eimasse in die Pfanne schütten. Etwas stocken lassen, dabei ein wenig langsam rühren. Wenn die Masse einigermaßen gestockt ist die Zucchini mit Knoblauch darauf verteilen und nochmal ein paar Minuten weiter stocken lassen. Dann den geriebenen Parmesan darauf streuen und jetzt mit geschlossenem Deckel noch mal 3 Minuten  stehen lassen. Sofort servieren.