Ich liebe diese kleinen Rosenkuchenförmchen, eigentlich bestimmt ein bißchen albern, aber was soll’s… Der Kuchen ist wunderbar locker und süß und hält sich ein paar Tage.
Das Rezept ist eigentlich für eine Kastenform (ca 30 cm lang), aber ich nehme es manchmal auch für Muffins oder eben diese netten kleinen Küchlein. Wenn man den Eierlikörgeschmack mag ist es sehr wichtig am Schluss nochmal Eierlikör in den gebackenen Kuchen zu träufeln, sonst ist der Geschmack zu wenig präsent. Wer keinen Eirlikör mag könnte ihn auch durch andere Flüssigkeiten ersetzen und sich das beträufeln am Schluss unter Umständen schenken.
Zutaten (für eine Kastenform oder ca 16 Kleinküchlein)
250 gr weiche Butter
250 gr Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier (M oder L)
300 gr Mehl
1 Päckchen Backpulver
100-120 ml Eierlikör (oder alternativ Orangensaft, Buttermilch, Milch, Sahne, Baileys etc)
150 gr Schokostreusel oder 2 Esslöffel Kakaopulver (Variante)
Die Butter cremig schlagen und Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und schlagen. Dann die Eier unterschlagen. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Dann den Eierlikör hinzufügen und kurz rühren. Schokostreusel mit dem Teigschaber oder einem Löffel einrühren. (Eine Variante wäre, die Schokostreusel wegzulassen und ein Drittel des Teigs mit dem Kakaopulver zu verrühren und wie einen Marmorkuchen zu backen.)
In eine gefettete Backform, Muffin- oder Röschenform geben. Bei der Röschenform darauf achten, dass sie nur ca zur Hälfte gefüllt wird damit es nicht zu dick wird beim backen.
Die Kasternform etwa 40 Minuten bei ca 180 Grad backen, evtl zum Schluss abdecken mit Alufolie falls nötig.
Die Kleinküchlein brauchen nur ca 20 Minuten, einfach schauen wann die hübsch gebräunt sind.
Den noch heißen Kuchen mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen und den Eierlikör in die Löcher träufeln, reichlich ist gut 🙂 Bei sehr dickflüssigem Eierlikör ist das nicht so leicht, also Geduld… Dann abkühlen lassen und aus der Form nehmen/stürzen.