Die Backsaison ist ausgebrochen! Dieser Apfelkuchen mit viel Streusel drauf und Zimt drin schmeckt super! Ich backe ihn gerne mit einer Mischung aus Weizen- und Dinkelmehl, aber es geht natürlich auch ‚pur‘. Ich liebe Boskop-Äpfel – deshalb nehme ich natürlich die für die Füllung, sie haben eine schöne Säure, aber nicht zuviel davon.
Zutaten (für ein 26-28 cm Springform):
Mürbeteigboden aus:
70 gr Butter
70 gr Zucker
1 Ei
2 Esslöffel Wasser
250 gr Mehl (Dinkel- und Weizen gemischt, oder nur Weizen oder nur Dinkel)
1/2 Päckchen Backpulver
Für die Streusel:
200 gr Mehl (wie oben)
150 gr Butter
175 gr Zucker
1-2 Esslöffel Zimt wenn man mag
Die Füllung:
2 Äpfel (etwas säuerlich ist gut, zB Boskop)
Zimt
Zuerst den Mürbeteig herstellen, einfach alle Zutaten mit den Händen zusammen kneten und kurz in den Kühschrank legen während man den Rest vorbereitet.
Backofen vorheizen auf ca 200 Grad.
Die Zutaten für die Streusel ebenfalls mit den Händen verkneten, so dass Brösel/Streusel entstehen. Der Zimt in den Steuseln ist optional, aber ganz lecker. Mann kann sich allerdings auch darauf beschränken einfach Zimt über die Äpfel zu streuen.
Dann den Mürbeteigboden in einer gefetteten Springform verteilen, an den Seiten etwas hochdrücken. Ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und wer will bäckt den Boden 5-8 Minuten vor, es geht aber auch ohne.
Äpfel vierteln und entkernen und in Spalten schneiden. Die Apfelspalten auf dem Boden verteilen und großzügig mit Zimt bestreuen. Dann darauf die Streusel verteilen.
Der Kuchen braucht ca 40 Minuten, einfach darauf achten wann er gut gebräunt ist. Mann kann ihn zur Not auch mit Schlagsahne essen, aber auch gut ohne.