Seit es den frischen Federweisser gibt spukt mir schon Flammkuchen im Kopf herum, jetzt habe ich ihn zum ersten Mal mit einer Freundin selbst gemacht – und er ist toll gelungen! Wir haben die Klassikversion gemacht: Elsässer Flammkuchen mit Speck bzw. Schinkenwürfeln und Zwiebeln und es ging auch noch praktisch schnell, so dass genug Zeit zum Essen und Federweisser trinken blieb. Mache ich wieder!
Zutaten (für 2 etwa pizzagroße Flammkuchen, wir haben sie zu zweit genüsslich aufgegessen. für 4 Leute als Vorspeise oder Snack):
250 gr Mehl
1 Esslöffel Olivenöl
100 ml Wasser
1 Teelöffel Salz
1 Becher Creme Fraiche (etwa 150gr)
200 gr Schinken/Speckwürfel
150 gr geriebener Käse (wir hatten Emmentaler)
1 große Zwiebel
1 Flasche Federweisser (weiß, aber auch der Rose passt!)
Zu Beginn Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem Teig kneten und eine Weile (20-30 Minuten) ruhen lassen. Da kann man schon mal einen Schluck Federweisser nehmen 😉
Die Zwiebel in dünne Ringe oder Halbringe schneiden, den Schinken sehr klein würfeln – oder praktischerweise gleich den klein gewürfelten in den kleine Portionspackungen im Supermarkt kaufen.
Den Teig teilen und jeweils eine Hälfte dünn auf einem Backblech ausrollen, das kostet etwas Kraft, aber es sollte schön dünn werden damit er hinterher auch knusprig wird. Dann Creme fraiche eher großzügig auf den Teig streichen damit der Belag saftig wird. Mit Speckwürfeln und Zwiebelringen belegen und etwas Pfeffer aus der Mühle bestreuen (das kann man alternativ auch später tun wenn der kuchen gebacken ist).
Dann kann der Flammkuchen in den Backofen, ca 10-15 Minuten bei ca 220 Grad, am besten beim ersten Mal einfach schauen wann er lecker und fertig aussieht 🙂